TT-Nachwuchs | Freundschaftsspiele gegen SV Union Lohne

Am Freitag, 12. September, besuchten uns erstmals Mädchen und Jungen vom SV Union Lohne zu zwei Freundschaftsspielen. Die noch junge Nachwuchsabteilung der SG Bramsche ist mittlerweile auf erfreuliche 11 Kinder gewachsen. Somit war es an der Zeit, eine erste Annäherung an Punktspiele in Angriff zu nehmen. Die Kinder waren voller Vorfreude auf diese Premiere.
Die beiden Mannschaften der SG Bramsche waren gemischt mit Mädchen und Jungen aufgestellt. Eine besondere Spannung lag darin, dass die Kinder auch Doppel spielen mussten – etwas, dass im Training noch nicht so häufig geübt wurde. Aber um es vorweg zu nehmen: Alle haben ihre Spiele mit tollem Einsatz absolviert. Die Gäste aus Lohne kamen gegen 18.30 Uhr zu siebt mit ihrer Betreuerin Julia angereist.
Besonders toll war, dass an diesem Abend viele Eltern ihre Kinder begleiteten und in den Pausen auch mal selbst zum Schläger griffen.
Nach einem kurzen Kennenlernen wurden die Mannschaften eingeteilt und mit einer Begrüßung durch Oliver Rothhardt begannen die beiden gleichzeitig stattfinden Freundschaftsspiele. Als weitere Betreuung auf Bramscher Seite waren Kerstin Determann, Francisco Ropero Padilla, Louis Schubert und Stephan Riedel im Einsatz. Besten Dank an alle.
Die Gäste aus Lohne waren in der Summe doch erfahrener und teilweise auch älter, sodass sie am Ende die Nase vorne hatten und beiden Spiele mit 8:2 gewannen. Aber zwei Punkte konnte Bramsche in jedem Spiel holen und so hatten Lea und Mirajane sowie Max und Jan-Henrik ihren besonderen Glücksmoment an diesem Abend.
Zwischen den Spielen konnten sich die Kinder mit Kuchen und ein paar Naschereien stärken und so war der Abend ein schönes Miteinander. Danke den Eltern, die beim Auf – und Abbau geholfen haben. Das war toll von euch!
Diese Spiele waren ein erster Auftakt und es sollen weitere folgen. Es konnten nämlich nicht alle Kinder mitspielen, so dass bereits ein Gegenbesuch in Lohne geplant wird bzw. auch zu anderen Vereinen Kontakt aufgenommen wurde. Die Kinder sollen weiter die Möglichkeit haben, Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen zu sammeln. Und für 2026 steht dann im Frühjahr die Entscheidung an, ob eine Mannschaft für den Punktspielbetrieb gemeldet wird. Es bleibt also spannend beim Tischtennis-Nachwuchs der SG Bramsche.
Oliver Rothhardt